Projektstart
30.01.2018
Projektende
30.09.2019
Projektstatus:
abgeschlossen
Der demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und die Zunahme chronischer Erkrankungen (beispielsweise Diabetes Mellitus) stellen die Pflege vor große Herausforderungen.
Um den drohenden Pflegemangel entgegen zu wirken, nimmt die häusliche Pflege durch Angehörige, Freunde und Nachbarn, welche als erstrebenswerte Lebensform von über 90% der ÖsterreicherInnen angesehen wird, eine zentrale Rolle ein.
Ziel des Projekts „Family Assisted Living“ ist die Entwicklung einer digitalen Plattform für pflegende Angehörige, um koordiniert, geplant und effektiv pflegebedürftige Personen in den eigenen vier Wänden zu unterstützen.
Besonderen Innovationswert hat die zielgruppenorientierte Kombination innovativer Smart-Living-Technologien, intelligenter Sensorik zur Erfassung biometrischer Daten, vereint in einer gemeinsamen Social Media Webapplikation.
Bandagist Heindl GmbH | ||
Caritas für Betreuung und Pflege | zur Website | |
![]() | Elisabethinen Gesundheitsmanagement GmbH | zur Website |
Mag. Michael Matzner Unternehmensberatung | ||
Meissl Gesellschaft m.b.H. & Co.KG | zur Website | |
![]() | OMS Objekt Management Service GmbH | zur Website |
![]() | Weigl-Aufzüge GesmbH & Co KG | zur Website |