Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.
Wir benötigen hierfür von Ihnen:
Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.
*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.
27.01.2023
Wir leben in einer Welt der Veränderung. Dynamischer, schneller, komplexer – unsere (Arbeits-)Welt dreht sich gefühlt immer rasanter. Am Markt zu bestehen bzw. diesen erfolgreich zu bedienen, ist heute herausfordernder denn je. Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Rentabilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder ESG schreiben die Spielregeln erfolgreichen Wirtschaftens neu. Beim 28. qualityaustria Forum erfahren Sie, warum der Mensch auch in Zukunft der entscheidende Faktor bleibt.
18.01.2023
Netural und die LIMAK Austrian Business School kooperieren seit geraumer Zeit intensiv. Neuestes Highlight der Zusammenarbeit: Drei zu vergebende Stipendien für den kompakten Universitätslehrgang „New Business Development in the Digital Economy“. Führende Köpfe auf der Suche nach einem Karriere-Booster sollten sich jetzt bewerben.
17.01.2023
Nach dessen Gründung im Jahr 1920, spezialisierte sich das Familienunternehmen auf die Produktion und den Export von Schuhösen und -haken. Mit Ing. Rudolf Mark folgte in dritter Generation auch erstmals der Schritt in die Automobilindustrie. Nach über 100 Jahren Erfolgsgeschichte zählt Mark Metallwarenfabrik heute zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung und überzeugt mit Lösungen und Produkten nicht nur im Automotive-Sektor, sondern auch in den Bereichen der Elektro- und Medizintechnik sowie der Bauindustrie.
17.01.2023
Allfred steht für Alltag.Freizeit.Dienstleistung und ist eine Serviceplattform für Alltagsunterstützung. Allfred soll Ihren Alltag ein Stück leichter und abwechslungsreicher gestalten.
13.01.2023
Jährlich im Herbst, wenn wieder das gespannte Kribbeln in der Welt der Spitzenforschung und damit das Rätseln über die künftigen Nobelpreisträger beginnt, steht auch das Karolinska Institut in Stockholm im Brennpunkt des Interesses. Nobelpreisstifter Alfred Nobel hat nämlich testamentarisch verfügt, diese Institution möge jeweils die Auszeichnungen im Fach Medizin zuerkennen. Um einen Nobelpreis ging es für Medizintechnik-Studentin Theresa Rohrmoser - jedenfalls noch - nicht. Aber auch für das im FH-Studium obligatorische Berufspraktikum ist Schwedens medizinische Vorzeigeuni eine erstklassige Adresse.
13.01.2023
Rund 40 Pionier:innen der Medizinischen Fakultät der JKU folgten der Einladung zur Vorführung „Virtuelle Revolution in medizinischer Lehr und Diagnostik“. Auf Einladung von Rektor Meinhard Lukas und Vizerektorin Elgin Drda erhielten die Festgäste tolle Einblicke in den JKU medSPACE.
12.01.2023
Bertram Sabrowsky-Hirsch, Researcher and Developer der Abteilung Medical Informatics der RISC Software GmbH, präsentierte auf der IEEE ICMLA 22 ein Poster zu einem Paper über die deformierbare Registrierung teilüberlappender medizinischer Bilddaten. Die Konferenz fand von 12. bis 14. Dezember 2022 auf den Bahamas statt.
23.12.2022
Um die Entwicklung und Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, wurde der Aktionsplan „Circular Economy“ von der Europäischen Kommission schon im Jahr 2015 gestartet. Das BMK hat dazu in Zusammenarbeit mit BMSGPK, BMAW und BML eine österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie erarbeitet, die nun am 7. Dezember 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde.
22.12.2022
Christian Matzku verantwortet seit November 2022 die Leitung der Abteilung „Sales Steering“ bei Quality Austria, dem marktführenden Dienstleistungsunternehmen für System-, Produkt- und Personenzertifizierungen in Österreich. Matzku kann auf mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung in Vertriebspositionen verweisen. Zuletzt war er als Sales Manager bei BMW in Wien tätig.
21.12.2022
Geteilte Freude ist doppelte Freude: das trifft jedenfalls auf die FH Oberösterreich und die FH Gesundheitsberufe OÖ zu. Michaela Hofbauer BSc MSc, Absolventin des von beiden Fachhochschulen gemeinsam betriebenen Masterstudiengangs „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) war mit ihrer Diplomarbeit unter Österreichs Besten an FHs und wurde dafür mit dem Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet. Mit ihrer Arbeit legte sie den Grundstein für den regelkonformen Zulassungsprozess eines neuen 3D-Ultraschall-Computertomographen, der die Brustkrebsvorsorge erheblich verbessern wird.