MTC-Partner. News

Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.


Wir benötigen hierfür von Ihnen: 

  • Aktuelle Presseaussendung in Word oder pdf
  • Aussagekräftige Headline
  • Informationen in einer Kurzversion 
  • Dazu jeweils ein Fotos und/oder Logo/Grafik, inkl. Beschreibung/Bildtext und Quellenangabe


Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.

*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.

Person liegt im Strahlengerät
© MedAustron

medPhoton: punktgenaue Strahlentherapie in den USA

23.05.2018

Renommierte amerikanische Krankenhäuser setzen in der Tumorbehandlung auf die High-end Technologie der Salzburger Medizintechnikfirma.


Viele Personen stehend, Spitalsmanagement Treffen
Wichtige Fragestellungen zur Weiterentwicklung des öst. Gesundheitswesens standen beim zweitägigen Treffen der Spitalsmanagerinnen und Spitalsmanager in Linz zur Diskussion © gespag

Österreichs Spitalsmanager treffen sich in Linz

23.05.2018

Wichtige Fragestellungen zur Weiterentwicklung des österreichischen Gesundheitswesens standen beim zweitägigen Treffen der Spitalsmanagerinnen und Spitalsmanager am 3. und 4. Mai 2018 in Linz zur Diskussion. Das österreichweite Netzwerk bestehend aus Vorständen und Geschäftsführungen der öffentlichen Spitalsträger kommt zweimal im Jahr zum regen Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen. Auf der Tagesordnung standen aktuelle Themen wie die Vorgangsweise bei teuren medikamentösen Therapien – insbesondere im Bereich der Tumorbehandlung, die Evaluierung der Ärztinnen-/Ärzteausbildung, Deregulierungsthemen, die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung und der Aufbau des Traumanetzwerkes.


R'n'B Medical Software Consulting GmbH unterstützt Medizinprodukte-Hersteller von der ersten Idee bis hin zur Marktüberwachung

23.05.2018

Aktuelle Innovationen verbessern die Lebensqualität - Von der ersten Idee, über die klinische Bewertung bis hin zur Marktüberwachung – R’n‘B Medical Software Consulting GmbH hat es sich zur persönlichen Aufgabe gemacht, Medizinprodukte-Hersteller bestmöglich zu unterstützen und repräsentiert aufgrund seiner ganzheitlichen Expertise eine zentrale Anlaufstelle für Medizinprodukte-Hersteller.


Greiner Bio-One – verlässlicher Partner in der Präanalytik

23.05.2018

Die Greiner Bio-One International GmbH ist eines der führenden Medizintechnikunternehmen und entwickelt, produziert und vertreibt Qualitätsprodukte aus Kunststoff für den Laborbedarf. Das Unternehmen ist in die drei Geschäftsfelder Preanalytics, BioScience und Sterilisation untergliedert. Als Original Equipment Manufacturer (OEM) übernimmt Greiner Bio-One außerdem individuelle, kundenspezifische Designentwicklungen und Fertigungsprozesse für die Bereiche Lifesciences und Medizin.


Festveranstaltung anlässlich der Hauptversammlung
© RLB OÖ/Strobl

Festveranstaltung anlässlich der Hauptversammlung der Raiffeisenlandesbank OÖ

22.05.2018

2017 war für die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr. Mit 533,8 Millionen Euro (+ 289,9 Millionen Euro) konnte die RLB OÖ den bisher höchsten Jahresüberschuss vor Steuern im IFRS Konzern erzielen. „Es ist enorm wichtig, eine gute Basis für unser Agieren am Markt zu haben. Diese haben wir uns in den vergangenen Jahren mit der deutlichen Steigerung der Kapitalquote auf aktuell 15,8 Prozent erarbeitet und mit dem Ergebnis 2017 weiter ausgebaut“, sagte Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller vor rund 1.000 Vertreterinnen und Vertretern der oberösterreichischen Raiffeisenbanken bei der Festveranstaltung anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung der Raiffeisenlandesbank OÖ AG am 8. Mai 2018 im Linzer Design Center. 


Staatspreis-Gewinner 2017
Staatspreis-Gewinner und Kategoriesieger „Kleine Unternehmen“ 2017, VBV – Vorsorgekasse © Anna Rauchenberger

Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2018 und qualityaustria Winners' Conference: Fokus Mensch

22.05.2018

Am 7. Juni 2018 wird der Staatspreis Unternehmensqualität an das exzellenteste Unternehmen Österreichs verliehen.


Marienhospital Hamm bringt mit i.s.h.med Workflows die Nachsorge auf Spur

22.05.2018

Effizientes, patientenorientiertes Arbeiten – jedes Krankenhaus ist bestrebt seine Nachsorge wirtschaftlich, transparent und nachvollziehbar abzuwickeln, ohne dabei das Augenmerk auf den Patienten zu verlieren. Tools, die helfen den Fokus zu behalten und sich nicht täglich mit unnötigen Beschwernissen abzukämpfen sind essentielle Bausteine einer gut organisierten Patientenverwaltung. Das St. Marienhospital in Hamm/Deutschland hat mit i.s.h.med und SAP Business Workflow seine Prozesse in der Nachsorge von psychiatrisch erkrankten Menschen auf Vordermann gebracht.


Rico nutzte das oö Förderprogramm „InnovationsassistentInnen/- beraterInnen für KMU“ um „Industrie-4.0-fit“ zu werden. (v.l.n.r.) Dipl.-Ing. Walter Sieberer (Berater), Dr. Markus Nuspl (Mitglied der Rico-Geschäftsleitung), Dipl.-Ing. Roland Kronschläger (Innovationsassistent), Martina Eckerstorfer (Business Upper Austria). Bild: Rico
Rico nutzte das oö Förderprogramm „InnovationsassistentInnen/- beraterInnen für KMU“ um „Industrie-4.0-fit“ zu werden. (v.l.n.r.) Dipl.-Ing. Walter Sieberer (Berater), Dr. Markus Nuspl (Mitglied der Rico-Geschäftsleitung), Dipl.-Ing. Roland Kronschläger (Innovationsassistent), Martina Eckerstorfer (Business Upper Austria). Bild: Rico

Intelligent vernetzte Produktion

08.05.2018

Ein vollautomatisierter, intelligenter Betrieb ist für den Systemlieferanten Rico Elastomere aus Thalheim bei Wels bereits jetzt Realität. Eine Nachtschicht ohne Personal zu führen ist somit kein Zukunftsgedanke, sondern wird in der Firma Rico bereits seit Jahren gelebt. Jetzt wird zusätzlich die IT-seitige Vollvernetzung der Fertigteilproduktion unter anderem zur Steigerung der Transparenz implementiert.


Erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 für Greiner Bio-One

08.05.2018

Greiner Bio-One blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 zurück und konnte durch ein starkes Wachstum, neue Standorte und innovative Produktlösungen seine Marktposition weiter ausbauen. Mehr Kundennähe und eine gezielte Marktbearbeitung ermöglicht die Übernahme der langjährigen, exklusiven Vertriebspartner VACUETTE España und VACUETTE Portugal im März 2017.


Pressekonferenz Zusammenlegung Uni-Klinik & gespag
v.l.: Gesundheitsreferentin Landesrätin Mag.a Christine Haberlander, Landeshauptmann-Stv. Dr. Michael Strugl, und Bürgermeister MMag. Klaus Luger © Land OÖ/Denise Stinglmayr

gespag und Uni-Klinik sollen unter ein Dach

03.05.2018

Das Kepler Universitätsklinikum und die Gespag entwickeln bis Ende 2018 ein Konzept für eine effizientere Zusammenarbeit. „Dabei legen wir großen Wert auf ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Vorgehen im Sinne der Patientinnen und Patienten“, so LH-Stv. Dr. Strugl, LRin Haberlander und Bürgermeister MMag. Luger.


635 Einträge | 64 Seiten