Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.
Wir benötigen hierfür von Ihnen:
Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.
*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.
27.04.2018
Im Geschäftsjahr 2017 verzeichnete Festo ein Umsatzwachstum von über 12 % auf knapp 3,1 Mrd. Euro. Auch im ersten Quartal 2018 setzte sich diese positive Entwicklung fort. Mit der „Digital Customer Journey“ stellt das Unternehmen die Kunden in den Mittelpunkt seiner Digitalisierungsstrategie und bringt in diesem Jahr erste digitale Produkte auf den Markt.
25.04.2018
Der Senat der Johannes Kepler Universität hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der Wiederbestellung des Rektors befasst. „Es gab dabei ein Votum für den Verbleib von Meinhard Lukas an der Spitze der JKU“, berichtet Senatsvorsitzender Univ.-Prof. Michael Mayrhofer. Das Gremium hat diese Entscheidung unbeeinflusst und in seiner Verantwortung für die JKU getroffen.
20.04.2018
Die Johannes Kepler Universität formt gemeinsam mit PartnerInnnen aus Industrie und Wirtschaft die Zukunft: Interdisziplinäre Forschungsteams arbeiten künftig im Open Innovation Center des Linz Institute of Technology (LIT) samt Industrie-4.0-Pilotfabrik LIT Factory. Heute erfolgten die offiziellen Spatenstiche, die Inbetriebnahmen sind für Frühjahr 2019 geplant.
18.04.2018
Unter Beisein von Gesundheitslandesrätin Mag.a Christine Haberlander wurde am Standort Neuromed Campus das neue Digital-PET/CT-System offiziell in Betrieb genommen. Der in Österreich einzige PET-Scanner mit dieser Technologie kommt seit April für Patientinnen und Patienten am Kepler Universitätsklinikum zur Anwendung. Das Gerät setzt neue Maßstäbe in der PET-Bildgebung und in der Qualität der Patientenversorgung.
16.04.2018
Oberösterreichs außeruniversitäre Forschung präsentiert sich von 23. bis 27. April auf dem UAR Innovation Network Gemeinschaftsstand bei der Hannover Messe Industrie. Die RISC Software GmbH aus Hagenberg stellt ihre Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Datenanalyse im Produktionsumfeld vor.
13.04.2018
In den letzten 10 Jahren hat sich in Österreich eine große Bandbreite an einzelnen Aktivitäten im Gebiet der Mikrofluidik entwickelt, die im Rahmen einer neuen Initiative zusammengeführt werden sollen. Die Bündelung von bestehenden Kompetenzen in den Bereichen Mikrofluidik, Sensorik, Medizin und Life Sciences soll vor allem die Hürden in der Translation einer Forschungsidee zu Prototypen für die Marktanwendung schneller und kostengünstiger gestalten.
13.04.2018
Das HSD Anwendertreffen von 20.-21.3.2018 lockte diesmal rund 50 interessierte Teilnehmer aus ganz Österreich erstmalig nach Wien und dies mit großem Erfolg!
13.04.2018
Für Gründer von Ein-Personen-GmbHs beginnt das neue Jahr gut: Mit Inkrafttreten des Deregulierungsgesetzes 2017 können sie das Gründungsprocedere für ihr Unternehmen deutlich einfacher abwickeln. Als erster Kooperationspartner des Finanzministeriums bietet Raiffeisen OÖ dieses neue eGründungsservice an.
13.04.2018
Für den Rektor der Johannes Kepler Universität, Meinhard Lukas, ist die enorme Steigerung der Anmeldezahlen für das Linzer Humanmedizinstudium in Linz ein eindrucksvoller Beleg dessen hoher Attraktivität. „Unsere praxisnahe Ausbildung ist gefragt“, freut sich Lukas. Während österreichweit die Zahlen stagnieren, sind sie in Linz um rund 81,8 Prozent gestiegen. „Das große Interesse gibt uns recht. Die Gründung einer Fakultät in Oberösterreich hat sich ausgezahlt.“
29.03.2018
Das 24. qualityaustria Forum am Mittwoch, den 14. März befasste sich unter dem Titel „Aufbruch! Mutig entscheiden – dynamisch umsetzen“ mit den rasanten Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft. Rund 700 Führungskräfte, Systemmanager und Berater kamen in den Salzburg Congress, um Impulse für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens zu erhalten. Die Wirkmacht von Qualität sowie Erfolgs- und Motivationsstrategien standen dabei im Fokus.