MTC-Partner. News

Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.


Wir benötigen hierfür von Ihnen: 

  • Aktuelle Presseaussendung in Word oder pdf
  • Aussagekräftige Headline
  • Informationen in einer Kurzversion 
  • Dazu jeweils ein Fotos und/oder Logo/Grafik, inkl. Beschreibung/Bildtext und Quellenangabe


Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.

*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.

High Tech aus Oberösterreich: Künstliche Nerven für schnellere Heilung

19.05.2017

Gemeinsam mit oberösterreichischen Forschungseinrichtungen haben WissenschaftlerInnen der Johannes Kepler Universität ein Verfahren entwickelt, bei dem durch künstliche Nervenzellen die Regeneration verletzten Gewebes beschleunigt werden soll. Der revolutionäre Ansatz wurde nun bei einem internationalen Wettbewerb als beste Life-Science-Geschäftsidee ausgezeichnet.


Wissenstransfer – Kirchdorfer Unfallchirurg gibt Gastärzten Tipps zu Schulter-OPs

18.05.2017

KIRCHDORF. Das LKH Kirchdorf hat in Sachen „Schulterchirurgie“ einen exzellenten Ruf: Sowohl bei Patienten/-innen als auch bei Ärztekollegen/-innen aus dem Ausland. Dieses Fachwissen bzw. die Anwendung modernster OP-Techniken teilt man im Landes-Krankenhaus Kirchdorf gerne. Waren es zuletzt griechische Fachärzte, die sich Profi-Tipps holten, so kamen dieses Mal zwei tschechische Gastärzte ins Kirchdorfer Spital.


„Es spricht sich herum“ - 1 Jahr Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie am LKH Schärding

18.05.2017

SCHÄRDING. Die Abteilung für Chirurgie des LKH Schärding erhielt vor einem Jahr dasQualitätszertifikat „Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie“. Mit diesem Zeugniswurde die langjährige fachliche Expertise des Spitals bei der Durchführung vonBruchoperationen durch internationale Experten/-innen anerkannt und bestätigt. Fürdie Patienten/-innen bedeutet dies die Sicherheit, dass hier die modernsteHernienchirurgie in kontrollierter Qualität angeboten wird.


Sportminister Doskozil beim „Tag des Sports“ in der Raiffeisenlandesbank OÖ

16.05.2017

„Wir wollen Medaillen gewinnen, vor allem aber die Gesamtstruktur auf neue Beine stellen“. Möglichst noch vor dem Sommer soll das neue Bundes-Sportförderungsgesetz beschlossen werden. Verbunden ist damit ein völlig neuer Weg bei der Unterstützung des heimischen Sports. Eine neue Gesellschaft soll die Koordination sowie die Abwicklung der Förderungen übernehmen. „Ziel ist es natürlich, Medaillen zu gewinnen. Man muss sich aber schon die Gesamtstruktur anschauen. Gelder, die für den Spitzen- und Breitensport zur Verfügung stehen, müssen gezielt und bestmöglich eingebunden werden“, skizzierte Verteidigungs- und Sportminister Hans Peter Doskozil am 9. Mai 2017 beim „Tag des Sports“ im RaiffeisenForum der Raiffeisenlandesbank OÖ vor rund 800 Gästen die Zielsetzungen und Eckpunkte der geplanten Reformen bei der Sportförderung. In der Diskussionsrunde mit Oberösterreichs Sportlandesrat LH-Stv. Michael Strugl, ÖOC-Präsident Karl Stoss sowie Olympia-Medaillengewinner Thomas Zajac gab es dazu viel Zustimmung. 


gespag – wohnortnahe Spitzenmedizin und zufriedene Patient/innen

16.05.2017

Die Oö. Gesundheits- und Spitals-AG bietet der oberösterreichischen Bevölkerung eine wohnortnahe, medizinische Versorgung in Top-Qualität. Wie eine aktuelle Zufriedenheitsmessung zeigt, wird dies von den Patientinnen und Patienten hochgeschätzt und so stellen sie den gespag-Spitälern erneut Bestnoten aus.


LKH Steyr setzt moderne Maßstäbe: O-Arm-Gerät für noch mehr Präzision im OP

16.05.2017

STEYR. Egal ob Wirbelsäulenverletzungen oder Gelenkbrüche – am LKH Steyr setzt man bei Operationen dieser Art seit kurzem auf ein Spezialgerät, welches „nähere Einblicke“ in den menschlichen Körper gewährt. Das sogenannte O-Arm-Gerät gilt als technische Errungenschaft, die bis dato nur an drei großen oberösterreichischen Kliniken zum Einsatz kommt. Aufgrund der multidimensionalen Bildgebung wird der OP-Verlauf vereinfacht, die Operationsdauer verkürzt sowie die Strahlenbelastung reduziert.


Best of Biotech Award Ceremony Winner: NP Life Science Technologies KG

02.05.2017

On April 27th the winners of aws Best of Biotech 2017 Phase were announced in Vienna. 31 teams from 3 countries took part in the first phase of the competition and submitted their business ideas. The majority of the projects (15) came from the field of Medical Technology, which emphasizes its growing role in the Austrian Life Science landscape.


Quality Austria bietet Produktzertifizierung nach 93/42/EG an

26.04.2017

Die Quality Austria bildet Qualitätsmanager für Medizinprodukte aus und zertifiziert Organisationen nach ISO 13485:2016. Aufgrund der starken Nachfrage nach Benannten Stellen für Medizinprodukte, die durch die Suspendierung etablierter Benannter Stellen in Europa verschärft wurde, kooperiert die Quality Austria erfolgreich mit der DQS Medizinprodukte GmbH.


Unsicherheiten im US Markt drücken auf die global positive Stimmung der MedTech Managers

26.04.2017

MedTech Unternehmer sehen dem Geschäftsgang der kommenden 12 bis 24 Monate optimistischer als noch im Vorquartal entgegen, gemäss dem 9. LIMEDex Index Report des Think Tank ConCeplus. Der LIMEDex Index ist positiv (4.9 Punkte) und stieg um +1.5 Punkte seit dem letzten Quartal an. Die Debatten um die zukünftige US Handels- und Gesundheitspolitik beunruhigte viele Akteure der Medtech Industrie.


Anwendertreffen HSD-ChargenDoc

26.04.2017

Von 21. – 22. März nutzten HSD-ChargenDoc Anwender aus ganz Österreich die Chance mit den Customer Service Mitarbeitern von SANTESIS in Kontakt zu treten und sich untereinander auszutauschen.


587 Einträge | 59 Seiten