Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.
Wir benötigen hierfür von Ihnen:
Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.
*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.
15.02.2017
Erstmals konnte das Unternehmen beim erreichten Umsatz die magische Zahl von 100.000.000 Euro überschreiten. „Der Einsatz und die Leistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben das ermöglicht. Auch die Unterstützung unserer Kunden war und ist ein wichtiger Faktor für diesen Erfolg“, so GF Michael Velmeden. „Wir werden alles daran setzen, den eingeschlagenen Weg fortzuführen.“
15.02.2017
Ein stürmisches Jahr liegt hinter uns. Heuer geht es gleich mit einigen Änderungen bei Normen, MEDDEVs und ZLG weiter. Auch die neuen EU-Verordnungen bringen für Medizinprodukte- und IVD-Hersteller viele Umstellungen mit sich. Ich habe für Sie die wichtigsten aktuellen Änderungen bei den Regularien zusammengefasst und wünsche Ihnen gutes Gelingen bei der Anpassung Ihrer Abläufe!
15.02.2017
Wissen ist auch in der Medizin Macht. Dieses Wissen wird durch Daten der Patienten repräsentiert. Forschungsarbeiten in Darmstadt unterstützen medizinische Entscheidungen durch Datenauswertung. Visual Analytics ist dabei der Schlüssel zur Diagnose.
15.02.2017
Mit dem Kauf des italienischen Unternehmens Redaelli Tecna setzt der Welser Seilespezialist Teufelberger den bisher größten Expansionsschritt in der mehr als 225-jährigen Unternehmensgeschichte. Unterstützt wird Teufelberger dabei finanzierungsseitig durch die Raiffeisenlandesbank OÖ sowie durch die Beteiligungsunternehmen der Raiffeisenbankengruppe OÖ.
26.01.2017
Rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten beim OÖN-Börsespiel die Möglichkeit, mit einem virtuellen Startkapital von 50.000 Euro an den internationalen Aktienmärkten mit verschiedensten Titel zu handeln und so die spannende Welt der Wertpapiere ohne Risiko kennenzulernen. Die Gewinner in der Erwachsenen-, Studenten-, Schüler- und Schulklassenwertung wurden am 19. Jänner 2017 bei der traditionellen Abschlussveranstaltung im RaiffeisenForum in der Raiffeisenlandesbank OÖ vor rund 500 Gästen geehrt. Der Hauptgewinn, ein neuer Citroën C3, ging an Maria Wanner. Sie erzielte einen Wertzuwachs von mehr als 30,32 Prozent.
>> Nähere Informationen
26.01.2017
(Linz/Enns, 10.1.2017) Die Unternehmensgruppe Wozabal, Textilversorger unter anderem für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Hotels, startet mit einer Doppelführung in das neue Jahr. Der bisherige Geschäftsführer wird sich künftig auf die strategische Entwicklung des Unternehmens konzentrieren.
25.01.2017
Österreichs Gesundheitsbetriebe haben noch bis 27. März 2017 die Chance, sich für den Staatspreis Unternehmensqualität zu bewerben. Die nationale Auszeichnung der besten Unternehmen Österreichs wird bereits zum 21. Mal vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Zusammenarbeit mit der Quality Austria vergeben. Die Preisverleihung findet am 31. Mai 2017 in Wien statt. Im Jahr 2015 konnten die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) die begehrte Auszeichnung als exzellentes Unternehmen Österreichs erringen.
25.01.2017
Am 1. Januar 2017 geht der Best of Biotech (BOB) - der internationale Life Sciences Businessplanwettbewerb – in die achte Runde. Forschende und Studierende aus den Bereichen Biotech und Medizintechnik, die eine innovative Geschäftsidee zu einem erfolgreichen Start-up weiterentwickeln wollen, sind hier genau richtig. Bei „Best of Biotech“ können sie aus einer ersten Geschäftsidee ein tragfähiges Konzept entwickeln und zusätzlich auch noch attraktive Geldpreise in der Höhe von insgesamt 44.500 Euro gewinnen, gestiftet von den Firmen Roche, ARGE LISAvienna und Standortagentur Tirol.
20.12.2016
Der TÜV AUSTRIA wird mit 31.01.2017 die Tätigkeit als Benannte Stelle für Medizinprodukte und IVD einstellen. Der Zeitpunkt, mit dem die Zertifikate des TÜV AUSTRIA die Gültigkeit verlieren, rückt somit schnell näher. Durch die Reduktion der Anzahl der Benannten Stellen in Europa ergeben sich in vielen Fällen Wartezeiten und damit für Hersteller schwer beeinflussbare Verzögerungen beim Umstieg auf eine andere Benannte Stelle. Letztlich ist eine Benannte Stelle aber für viele Hersteller ein unverzichtbarer Dienstleister im Zuge der CE-Konformitätserklärung und damit essentiell für das Inverkehrbringen der Medizinprodukte.
20.12.2016
Trotz guter Zahlen in Europa sind die Umsätze in der Med-Tech-Branche weltweit erstmals geschrumpft. Der Medizintechnik-Report von EY liefert Antworten.