MTC-Partner. News

Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.


Wir benötigen hierfür von Ihnen: 

  • Aktuelle Presseaussendung in Word oder pdf
  • Aussagekräftige Headline
  • Informationen in einer Kurzversion 
  • Dazu jeweils ein Fotos und/oder Logo/Grafik, inkl. Beschreibung/Bildtext und Quellenangabe


Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.

*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.

RnB Medical Software Consulting GmbH blickt auf das Jahr 2016 zurück

14.12.2016

Das Jahr 2016 war vor allem in der Medizintechnik-Branche geprägt von Neuerungen. Normative und regulatorische Aktualisierungen, die im Jahr 2016 angekündigt wurden, lassen die kommenden Jahre nicht nur für Medizintechnik-Hersteller, sondern auch für RnB Medical Software Consulting GmbH mit Sicherheit aufregend gestalten.


klimaaktiv Auszeichnung für das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz

14.12.2016

Für ihr vorbildliches Engagement in puncto Energieeffizienz wurden am 5. Dezember 2016 im Rahmen der klimaaktiv-Fachtagung vom Bundesministerium für Land-und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft 35 Unternehmen aus Österreich mit dem klimaaktiv Preis ausgezeichnet.


Ein sinnvolles Miteinander im Oö. Gesundheitswesen: Allianzpartnerschaft gespag – Elisabethinen – Vinzenz Gruppe

14.12.2016

Linz: Die oberösterreichische Spitalsinfrastruktur erfährt eine weitere wichtige Weiterentwicklung: Die gespag und die beiden Krankenhäuser des künftigen Ordensklinikums Linz – das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern und der Elisabethinen – schließen eine Allianz.


Ideenwettbewerb "Krankenhaus der Zukunft"; Ideeneinreichungen bis zum 31.12.2016 möglich

14.12.2016

Nehmen Sie beim Open-Innovation-Wettbewerb zum Thema "Krankenhaus der Zukunft" in Zusammenarbeit von Medical Valley EMN, Energieregion Nürnberg und Kompetenzinitiative Neue Materialien (KINEMA) teil.


Internationale Auszeichnungen für KEPLER-Fonds - RLB OÖ-Tochter glänzt in der Branche

14.12.2016

Die KEPLER-Fonds Kapitalanlagegesellschaft wurde vom Analysehaus Feri Eurorating erneut für ihre hochwertige Produktpalette ausgezeichnet. In drei Kategorien ging KEPLER als Sieger hervor. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland zählt die Tochter der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) beständig zu den führenden Vermögensverwaltern.


Nominierung zum Staatspreis Consulting 2016 – AUTONOM TALENT unter den 6 besten Projekten

14.12.2016

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner überreichte am 17.11.2016 in der Hofburg den Staatspreis Consulting für Unternehmensberatung und Informationstechnologie (UBIT) 2016. Geschäftsführerin Mag. Andrea Ristl und Geschäftsführerin Caritas Oberösterreich für Betreuung und Pflege Mag.a (FH) Andrea Anderlik nahmen die Urkunde für die Nominierung zum Staatspreis 2016 entgegen. Herzliche Gratulation!


RCPE startet K-Projekt „CC FLOW“

14.12.2016

Das Grazer K1-Kompetenzzentrum Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH (RCPE), im Eigentum der TU Graz (65%), der KF Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%), erhielt als Konsortialführer den Zuschlag für eines von acht neuen Exzellenz-Projekten im Rahmen des österreichischen COMET-Forschungsprogramms zur Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Im Rahmen des K-Projektes CC FLOW werden nationale und internationale Know-how-Führer in der pharmazeutischen Produktionstechnologie vernetzt sowie neue Technologien entwickelt und integriert.


ÖVKT-Tagung 2016: Grenzen überschreiten

24.11.2016

„Mit Technik allein werden wir die Probleme unserer Zukunft nicht lösen“, räumte ÖVKT-Präsident Martin Krammer auf der Jahrestagung der Österreichischen Krankenhaustechniker ein. Krankenhaustechniker seien dennoch gefordert, immer wieder vermeintliche Grenzen zu überschreiten, um – mit angemessenen Mitteln – zu einem bestmöglichen Gesundheitswesen beizutragen.


Außenminister Sebastian Kurz in der Raiffeisenlandesbank OÖ

23.11.2016

Die Sicherung der EU-Außengrenzen bezeichnete Außenminister Sebastian Kurz am 16.11.2016 bei der Veranstaltungsreihe „Minister im Dialog“ im RaiffeisenForum der Raiffeisenlandesbank OÖ als die vordringlichste Aufgabe in Europa. Wenn es gelinge, Menschen, die in Griechenland oder Italien ankommen, nicht mehr automatisch weiterreisen zu lassen, sondern auf Lesbos oder Lampedusa zu versorgen, bis sie wieder zurückgehen, wären damit auch die innereuropäischen Grenzkontrollen beendet. „Schuld an den Grenzkontrollen innerhalb Europas sind die, die gesagt haben ‚Wir schaffen das‘“, fand Kurz vor mehr als 1.300 Kundinnen und Kunden von Raiffeisen OÖ im bis auf den letzten Platz gefüllten Veranstaltungszentrum und jenen 550 Interessierten, die via Online-Übertragung mit dabei waren, deutliche Worte. Klar Stellung bezog Kurz in seinem Vortrag sowie in der Diskussion mit IV OÖ-Präsident Axel Greiner und RLB OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller auch bei anderen Themen, beispielsweise in der Türkei-Frage. „Ich sehe diese Türkei definitiv nicht in der EU“, sagte der Minister.


Membran-Proteine in Zeitlupe

23.11.2016

MitarbeiterInnen der Center for Advanced Bioanalysis GmbH (CBL) ha-ben eine neuartige Methode zur Beobachtung von Proteinen in biologischen Membranen entwickelt. Die Forschungsarbeit wurde nun in der renommierten Fachzeitschrift Nature Nanotechnology veröffentlicht.


589 Einträge | 59 Seiten