MTC-Partner. News

Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.


Wir benötigen hierfür von Ihnen: 

  • Aktuelle Presseaussendung in Word oder pdf
  • Aussagekräftige Headline
  • Informationen in einer Kurzversion 
  • Dazu jeweils ein Fotos und/oder Logo/Grafik, inkl. Beschreibung/Bildtext und Quellenangabe


Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.

*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.

AAL Austria auf der Imagine16

19.05.2016

Imagine16, die Konferenz der IKT-Community Österreichs lädt von 7. bis 9. Juni nach Innsbruck ein, um unter dem Motto „Die Zeit der großen Ideen“ die Themen Active & Assisted Living, Big Data, eGovernment, Photonics, Robotics, etc. zu diskutieren.


RICO GROUP schafft ein leistungsfähiges Portfolio

Neu gegründete RICO GROUP: Strategische Beteiligungen an Schweizer Silcoplast und SIMTEC in den USA

19.05.2016

Es geht um nachhaltiges Wachstum, geballtes Know-how durch Nutzung umfangreicher Synergien und globale Effizienz. Deshalb war die Beteiligung der Rico Elastomere Projecting GmbH aus Thalheim bei Wels/Österreich an der Schweizer Silcoplast AG im September 2015 nur ein erster Schritt zur Bildung eines international schlagkräftigen Technologie- und Produktionsnetzwerks in der Elastomer- und Kunststoffverarbeitung. Ein weiterer folgte jetzt im April 2016, mit der Anteilsübergabe von Enrique Camacho, Geschäftsführer des US-amerikanischen Silikonteilehersteller SIMTEC Silicone Parts aus South Florida, USA an die Oberösterreicher. Um die gemeinsamen internationalen Aktivitäten der drei Unternehmen optimal entwickeln, koordinieren und umsetzen zu können, wurde die RICO GROUP mit Sitz in Thalheim gegründet.


4. Anwendertreffen “MT/BT-DATA, NOVAFM & ChargenDoc”

19.05.2016

Rund 60 Teilnehmer fanden sich von 26. – 27. April in Linz ein und nutzten die Chance mit den Customer Service Mitarbeitern von SANTESIS und unserem Partner Händschke Software & Datentechnik GmbH, dem Entwickler der innovativen Softwarelösung im Facility Management und in der AEMP, in Kontakt zu treten. Zu einem regen Informationsaustausch kam es dabei schon am Dienstagabend in den Räumlichkeiten der SANTESIS, wo einige Teilnehmer ihre individuellen Fragestellungen mit den erfahrenen Mitarbeitern von SANTESIS und HSD durchbesprechen konnten.


Festveranstaltung anlässlich der Hauptversammlung der Raiffeisenlandesbank OÖ

19.05.2016

Die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich (RLB OÖ) und die Raiffeisenbanken in Oberösterreich haben 2015 viel erreicht. „Das oberste Prinzip für Raiffeisen OÖ ist die Erhaltung der Eigenständigkeit und das Agieren aus einer Position der Stärke. Mit den Ergebnissen 2015 haben wir dafür eine gute Basis gelegt“, sagte Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Dr. Heinrich Schaller vor rund 1.000 Vertreterinnen und Vertretern der oberösterreichischen Raiffeisenbanken bei der Festveranstaltung anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung der Raiffeisenlandesbank OÖ AG am 9. Mai 2016 im Linzer Design Center.


Biotech-Branche stellt neue Bestmarken auf: Unternehmen nahmen 2015 71 Milliarden US-Dollar auf

02.05.2016

Der Boom der internationalen Biotech-Branche hält an: Mit insgesamt knapp 71 Milliarden US-Dollar nahmen Biotech-Unternehmen in den USA und Europa im vergangenen Jahr mehr Kapital auf als je zuvor. Damit übertrafen sie die 2014 aufgestellte Rekordmarke von 56 Milliarden US-Dollar nochmals deutlich. Der Großteil dieser Finanzierungen entfällt mit 61,1 Milliarden US-Dollar auf Biotech-Unternehmen in den USA – das entspricht einer Steigerung von 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch in Europa kletterten die Finanzierungen in die Biotech-Branche um drei Prozent auf rund 9,9 Milliarden US-Dollar. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Biotech-Reports der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY.


Regulatory Update: 2. Review ISO 14971 – Risikomanagement

28.04.2016

Das zweite systematische Review der ISO 14971 – Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte – ist abgeschlossen. Alle ISO-Normen werden periodisch (alle 5 Jahre) einem systematischen Review unterzogen. Schon einmal erfolgte dies bei der ISO 14971:2007 im Jahre 2010/11 und jetzt war dies von Oktober 2015 bis März 2016 der Fall. Das Review bedeutet, dass die nationalen ISO-Komitees darüber abstimmen, ob eine ISO-Norm zurückgezogen, überarbeitet oder bestätigt werden soll.


Akkreditierung der SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH als staatlich autorisierte Inspektionsstelle im Bereich Medizintechnik

28.04.2016

Die Auszeichnung der SANTESIS als Konformitätsbewertungsstelle Typ C nach EN ISO/IEC 17020 erfolgte von der Akkreditierung Austria im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und befähigt das Unternehmen Eingangsprüfungen, wiederkehrende Prüfungen und Prüfungen nach Instandsetzung an medizintechnischen Geräten durchzuführen.


Patientensicherheit mit dem Einsatz von GSMS am LKH Steyr erhöhen

28.04.2016

Die Patientensicherheit kontinuierlich zu verbessern ist ein wesentliches Ziel der gespag und ihrer Kliniken. Gemeinsam mit der Firma Greiner Bio-One konnte im Vorjahr der Testbetrieb zur Implementierung des Greiner Sample Management Systems (GSMS) zur Unterstützung der Blutentnahme am LKH Steyr erfolgreich abgeschlossen werden. Der Start des Rollouts am LKH Steyr ist noch für 2016 geplant, alle anderen gespag-Kliniken sollen folgen.


Neue Labors für Diagnostik und Mikroskopie an der FH Oberösterreich in Linz

28.04.2016

Moderne Fluoreszenz-Bildgebungstechniken gewinnen in allen Forschungsbereichen der Life Sciences, speziell in der biomedizinischen Diagnostik, kontinuierlich an Bedeutung. Das Department für Medizintechnik der FH Oberösterreich in Linz reagiert auf diese Entwicklung mit einem neuen Labor für Biomedizinische Diagnostik und hochauflösende Mikroskopie. Die Angewandte Forschung mit Partnern aus Gesundheitswesen, Wirtschaft und Wissenschaft erhält dadurch einen neuen Schub.


Deutscher Wirtschaftsweise Lars P. Feld in der RLB OÖ

28.04.2016

"Zeit, die Draghi kauft, wird viel zu wenig genutzt!"

 

Angesichts der Tatsache, dass in einigen Ländern Europas bereits Reformen zurückgedreht werden, habe er deutlich mehr Sorge als noch vor einigen Monaten, sagte Prof. Dr. Lars P. Feld, Mitglied des „Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ in Deutschland, anlässlich der Verleihung des Raiffeisen Wissenschaftspreises am 16. März 2016 in der Raiffeisenlandesbank OÖ. „Die Zeit, die EZB-Präsident Draghi den Mitgliedsstaaten mit seiner Geldpolitik kauft, wird viel zu wenig genutzt.“ Auch Österreich gehöre zu den Sorgenkindern.


584 Einträge | 59 Seiten