Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.
Wir benötigen hierfür von Ihnen:
Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.
*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.
07.09.2022
Die Non-Profit-Organisation „Partnership for 21st Century Skills“, das „World Economic Forum“ und ein Dutzend weiterer Expertenteams haben eines gemeinsam: Sie kommen zum Schluss, dass Kreativität, Innovationskraft und Problemlösungsfähigkeiten Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts sind. Die Quality Austria hat ein eigenes Berufsbild dafür kreiert und bietet ab 2023 die Ausbildung zum Innovations- und Problemlösungs-Coach an.
21.07.2022
Ob Listerien in Fleischknödeln oder fehlende Allergenkennzeichnungen bei Schokoladeneiern in der Lebensmittelbranche: Beinahe im Wochentakt veröffentlicht die AGES neue Produktrückrufe. Auch in der Automobil-Industrie sind Fahrzeugrückrufe gang und gäbe – seien es etwa Fehler am Bremssystem oder Probleme mit Heizelementen. Die Implementierung eines Managementsystems trägt dazu bei, die Qualität in den besagten Branchen zu sichern. Doch der anfänglich damit verbundene Dokumentationsaufwand stößt in der Belegschaft zunächst häufig auf Ablehnung. Elisabeth Hofstätter-Kollarich von Quality Austria kennt 5 Tipps, wie man die Mitarbeitenden dafür ins Boot holen kann.
21.07.2022
Aptean, ein globaler Anbieter von Softwarelösungen für geschäftskritische Prozesse, gab heute die Erweiterung seines Partnernetzwerks auf dem Schweizer Markt mit dem auf Medizintechnik spezialisierten IT-Dienstleister Tech Volution GmbH bekannt.
24.06.2022
Gemeinsam mit dem Linzer Videographen Kristof Müllegger von KRONOSMEDIA hat sendance ihr erstes Imagevideo gefilmt. Zu sehen ist der Einsatz der sendance-Technologie: das „sendance-grid“ in Kombination mit der „sendance-cloud“.
21.06.2022
Die steigenden Energie- und Rohmaterialpreise stellen die Kunststoffverarbeiter vor neue Herausforderungen. „Eine noch schnellere Reduktion des CO2-Footprints verschafft Spielraum. Die Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz werden gestärkt“, betont Dr. Gerhard Dimmler, CTO der ENGEL Gruppe, im Vorfeld der K 2022. „ENGEL ist Vorreiter bei CO2-sparenden Lösungen in der Spritzgießverarbeitung. Genau das stellen wir im Oktober in Düsseldorf unter Beweis.“
09.06.2022
Dank einer standardisierten, modularen Kunststoffspritzgusstechnik können bei Bürkert auch Kleinserien von 250 bis 2.500 Stück beispielsweise für Analysegeräte wirtschaftlich gefertigt werden.
08.06.2022
Schon seit geraumer Zeit kämpft unsere Gesellschaft mit einem strukturellen Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal. Daher ist es wichtig, alle Prozesse, die unmittelbar der Versorgung der Patient*innen dienen, effizienter, sicherer und auch für die Beschäftigten attraktiver zu machen. Die Unternehmen MEDventuro und Life Systems – beide 2021 von der Innovationsplattform für öffentliche Beschaffung (IÖB) ausgezeichnet - arbeiten nun mit dem Department für Gesundheits-, Sozial- und Public Management der FH Oberösterreich zusammen. Das Ziel: Eine Pflege- und Betreuungsdokumentation auf digitalem Weg mit der Bestellung, Verpackung und Lieferung der individuellen Medikamentation zu verbinden.
08.06.2022
Die Europäische Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) erlangt heute, Donnerstag, Gültigkeit. Die IVDR wurde 2017 zusammen mit der Verordnung über Medizinprodukte (MDR), die bereits am 26. Mai 2021 Gültigkeit erlangt hat, von der EU-Kommission verabschiedet. „Wir begrüßen alle Schritte in Richtung der Sicherstellung von qualitativ hochwertigen Medizinprodukten, die nicht zuletzt ganz im Sinne höchstmöglicher Patientensicherheit stehen. Als Interessensvertretung der Medizinprodukte-Unternehmen in Österreich ist es für uns unumgänglich darauf hinzuweisen, dass die Umsetzung von IVDR und MDR unzureichend ausgestaltet ist. Unsere Branche ist bereit, das Regulierungssystem ist es jedoch bei weitem noch nicht,“ erklärt AUSTROMED-Präsident Gerald Gschlössl.
08.06.2022
„Künstliche Intelligenz in der Medizin – Chancen und Grenzen“ – diesem spannenden Thema hat sich die erste Ausgabe der Gesprächsreihe medTALK der Johannes Kepler Universität Linz gewidmet. Am Podium und beim anschließenden Get-together wurde angeregt diskutiert.
08.06.2022
Die Linzer Medizintechnik an der FH Oberösterreich hat wieder die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten und Diplomarbeiten mit medizintechnischem Schwerpunkt aus österreichischen AHS und BHS prämiert. Den Sieg 2022 holte sich ein Schülerteam aus der HTL Mödling in Niederösterreich.