Als MTC-Partner haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unternehmens-News* kostenlos in unserem MedTech-Netzwerk zu präsentieren! Senden Sie uns Ihre Unternehmens-News (z.B.: Produktinnovationen, Auszeichnungen, Referenzen...) per Mail.
Wir benötigen hierfür von Ihnen:
Gerne bewerben wir auch Ihre Veranstaltungen & Weiterbildungsprogramme!
Möglichkeiten und Preise finden Sie hier.
*Die finale Auswahl und Veröffentlichung der übermittelten redaktionellen Beiträge obliegt dem Medizintechnik-Cluster. Der MTC behält sich das Recht vor, übermittelte Beiträge nicht zu veröffentlichen. Sollte der MTC der Ansicht sein, dass der übermittelte redaktionelle Beitrag reinen Werbecharakter hat, besteht die Möglichkeit einer kostenpflichtigen Veröffentlichung. In diesem Falle nimmt der MTC für eine detaillierte Abstimmung mit dem jeweiligen Unternehmen Kontakt auf.
03.11.2022
Corona hat deutlich gezeigt, vor welchen Herausforderungen Labore stehen. Der Fachkräftemangel erhöht schon jetzt die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter – und der demografische Wandel beschleunigt diese Entwicklung einmal mehr. Die gute Nachricht: Mit Automatisierung können diese Herausforderungen gemeistert werden – auch in Laboren. Kollege Cobot greift gerne unterstützend ein, um die Mitarbeiter zu entlasten.
02.11.2022
Quality Austria hat eine neue gemeinnützige Aktion namens „Herzensprojekt“ initiiert, mit dem das Unternehmen ab sofort jährlich eine Spende von 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte zur Verfügung stellt – der Spendenempfänger wird vom aktuellen Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität ausgewählt. Die FH Campus Wien durfte als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität 2022 erstmals über die Mittelverwendung entscheiden: Die Wahl fiel auf den Verein Wiener Frauenhäuser.
27.10.2022
Künstliche Intelligenz ist auf künstliche neuronale Netzwerke zurückzuführen, die dem menschlichen Gehirn nachempfunden sind. In bestimmten Situationen ist es notwendig, die Entscheidungsgrundlage der Modelle aus dem Bereich Deep-Learning für Vorhersagen erklären zu können.
27.10.2022
Die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz mit den Instituten Wirtschaftsinformatik – Software Engineering und Machine Learning sowie die Klinik für Neurologie am Kepler Universitätsklinikum (KUK) Linz und das auf Künstliche Intelligenz spezialisierte Unternehmen FiveSquare arbeiten an einem weltweit einzigartigen Verfahren zur Epilepsieprognose.
20.10.2022
Erfahren Sie, wie andere Medizintechnik-Unternehmen die Digitalisierung meistern. Interessante Vorträge und die Möglichkeit des direkten Austausches jetzt nutzen.
17.10.2022
Die Druckerei Janetschek verlieh im Oktober 2022 den „Goldenen Regenwurm“ als Anerkennung für jene Betriebe, die besonderes Umweltengagement gezeigt und das Humusaufbau-Projekt der Ökoregion Kaindorf durch Janetschek maßgeblich unterstützt haben.
17.10.2022
Das Linzer MedTech Unternehmen MEDCH bietet seit Anfang des Jahres Mediziner:innen, Pharmazeut:innen und Studierenden beider Disziplinen ein völlig neues, digitales Medikationstraining, den „pharmazeutischen Assistenten“, an. Nun konnte das Gründerduo Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Hilbe und CEO Gerhard Feilmayr den Österreichischen Apotheker-Verlag als Gesellschafter und Investor gewinnen. Das bedeutende sechsstellige Investment sichert die Weiterentwicklung der Trainingsplattform und das Wachstum des Unternehmens ab.
14.10.2022
Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2022 wurden am 10. Oktober die besten Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert. Der eAward findet jährlich seit 2005 statt und ist einer der größten IT-Wirtschaftspreise in Österreich und im deutschsprachigen Raum. Im Fokus stehen Themen und Projekte, die den technologischen Wandel der Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung besonders gut zeigen. Aus insgesamt 40 nominierten Projekten wurden elf Projekte ausgezeichnet.
14.10.2022
Seit Herbst 2018 bietet die FH Gesundheitsberufe OÖ den Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an mehreren Standorten in Oberösterreich an. Neben dem großen Wintersemesterstart an allen Standorten gibt es in Linz auch einen Sommersemesterstart – also zwei Einstiege jährlich. Für den nächsten im Februar hat die Bewerbungszeit bereits begonnen.
10.10.2022
Bei der Veranstaltung „Update Aorta“ am 21. September stand das Bauchaortenaneurysma im Zentrum.