Dekan Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz A. Fellner |
ISO 9001:2000 | Abt. Organisation und EDV-Koordination | |
Sonstige | EFQM | |
ISO 9001:2000 | Institut für Nuklearmedizin | |
ISO 9001:2000 | Institut für Pathologie | |
ISO 9000 ff | Med.Direktion, Abtlg. OE, Pathologie, Nuklearmedizin |
Mag. Dietbert Timmerer |
Dr.scient.med. Dr.techn. Michael Mayrhofer-Reinhartshuber, MSc |
DI Stephan Niederhauser |
Prok. Andreas Schlaffer |
Elektronik Entwicklung; Ultraschall Sensorik; Elektronik Fertigung; Cash Automation; Medizintechnik
Sonstige | ATEX | |
ISO 9001:2008 | - | |
Sonstige | CMDCAS (Canadian Medical Device Assessment System) | |
Sonstige | ISO 13485 | |
ISO 14000 ff | ISO 14001 | |
ISO 9000 ff | ISO 9001 |
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder versorgt seine Patienten auf medizinisch höchstem Niveau. Folgende Fachmedizinische Schwerpunkten gibt es:
- Schwerpunkt Augenheilkunde (Augenabteilung als Leitabteilung für stationäre Augenerkrankungen, Augenlaserzentrum, Institut für Orthoptik - Sehschule,
klinisches Institut für Spezialsehhilfen, Sehfrühförderung)
- Schwerpunkt Gefäßmedizin (Abteilung für Gefäßchirurgie und Allgemeinchirurgie)
- Schwerpunkten Endokrinologie und Stoffwechsel (Abteilung für Innere Medizin und Intensivmedizin )
- Schwerpunkt Geburtshilfe Gynäkologie (Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- Schwerpunkt Neurologie (Abteilung für Neurologie, Stroke Unit, Neuroreha und Akurgeriatrie)
- Schwerpunkt Sinnes- und Sprachneurologie ( Gehörlosenzentrum, Neurolinguistische Ambulanz, Zentrum für Autismus, Lebens- und Arbeitswelten für Gehörlos in Schenkenfelden,
Pinsdorf und Wallsee (Eröffnung Herbst 2014))
Neben der fachmedizinischen Versorgung in den einzelnen Abteilungen, versorgt das Krankenhaus Barmherzige Brüder gemeinsam mit dem Spitalspartner, den Barmherzige Schwestern, die Hälfte aller Akutfälle in Linz und nimmt damit einen wichtigen Teil in der Gesundheitsversorgung im Bundesland Oberösterreich ein. Zusätzlich übernimmt das Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz auch eine wichtige Rolle in der Ausbildung künftiger Mediziner: als Lehrkrankenhaus der medizinischen Universitäten Innsbruck,Graz und Wien betreuen die medizinischen Abteilungen des Haus laufend Studenten des klinisch-praktischen-Jahres (KPJ) dieser Universitäten.
Die Christliche Gastfreundschaft - die "Hospitalität" als Grundprinzip mit den Leitspruch des Ordensgründers "Gutes tun und es gut tun" prägen die Unternehmensphilosophie und -kultur. In den vier Grundwerten Qualität, Respekt, Verantwortung und Spiritualität äußert sich das Grundprinzip der Hospitalität welches im täglichen Wirken spürbar sein soll. Durch die professionelle Qualität der Dienstleistung, die menschliche Wärme in der Betreuung der uns Anvertrauten und die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit sollte diese Hospitalität erfahrbar machen.
Sonstige | KTQ: 2. Rezertifizierung Juni 2014 geplant |
a.o. Univ.Prof. Dr. Heinz Redl |
Mag. David Hofer |
LifeTool ist eine gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft der Diakonie Österreich
und den Austrian Research Centers GmbH und wird in absehbarerer Zeit in eine gemeinnützige GesmbH umgewandelt.
ISO 9000 ff | Integra Mouse | |
ISO 9000 ff | Integra Switch | |
Sonstige | MPG: Integra Mouse | |
Sonstige | MPG: Integra Switch |
Dr. Christian Rohrer |
ISO 13485 | Design & Entwicklung | Produktion & Vertrieb von Verbandstoffen | Binden & Verbänden | Watteprodukten & OP-Textilien | |
ISO 9001:2000 | Design & Entwicklung | Produktion & Vertrieb von Verbandstoffen | Binden & Verbänden | Watteprodukten & OP-Textilien |
Beratung und Training im Bereich funktionale Sicherheit und Normenkonformität: ISO 26262, Automotive SPICE, SAE J3061, IEC 61508; IATF 16949; ISO 13485; ISO 9001
ISO 9001:2008 | ISO 26262 Functional Safety (TÜV), ISO 9001 Auditor, Automotive SPICE Assessor |
Maria Seriakov |
MEDCH ist eine digitale Plattform, die praxisorientiertes Wissen über die Applikation der wichtigsten und aktuellsten Wirkstoffen im klinischen Alltag vermittelt.
Sonstige | EN ISO 13485:2003 unter Berücksichtigung von EN 552 bzw. ISO 11137 | |
Sonstige | EN ISO 9001 | |
ISO 9000 ff | Sterilisation mittels Elektronen- und Gammabestrahlung |
DI Michael Hubauer-Brenner |
Die MEIERHOFER AG mit Sitz in München liefert als Komplettanbieter individuelle Informationssysteme an Einrichtungen im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Markt. Die Tochter MEIERHOFER GmbH hat sich im Bereich OP- und Anästhesiemanagement innerhalb kürzester Zeit als richtungweisend im österreichischen Markt positioniert. Mit dem Produkt, dem skalierbaren Informationssystem MCC, erfüllt der mittelständische Anbieter den unternehmerischen Anspruch, die Prozesse in der Medizin, stets konsequent an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten und zu optimieren. Das System zur Planung, Dokumentation, Abrechnung und Auswertung beschleunigt nicht nur die Arbeitsabläufe in medizinischen Einrichtungen, sondern erleichtert auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Healthcare-Bereiche.
Sonstige | Zertifizierung der SAP-Schnittstelle |
ISO 9000 ff | ||
Sonstige | VDA 6.1 |
DI (FH) Georg Wagner, MBA |
Albert Ortig |
Produkte für den medizinischen Bereich (OP-Tisch-Auflagen, Pflegematratzen, Lagerungshilfen)
Produktion von PU + PE Schaumstoffen,
Schaumstoffverpackungen,
Matratzen und Schaumstoffe für die Möbelindustrie,
Schaumstofflösungen für den Schallschutz in Haushalten, Industriebauten usw.
Schaumstoffe für techn. Betriebe, Filter und die Automobilindustrie
Formschaumbehälter, Ladungsträger, Transporttableaus aus PE & PV-Schaumstoffen & HK-PL
Die Nummer 1 bei PUR-Schäumen in Europa
ISO 9000 ff | alle Prozesse | |
Sonstige | BVQi - Qualitätsmanagement | |
Sonstige | BVQi - Umweltmanagement | |
Sonstige | CertiPUR | |
ISO 14000 ff | ISO 14001 Standort Kremsmünster | |
Sonstige | ISO 9002 | |
Sonstige | Ökotex | |
Sonstige | oti Textiles Vertrauen |
Mag. Andrea Reiter-Kofler |