Veranstalter
in Kooperation mit den OÖNachrichten, Payer & Partner ESG-Consulting und Sparkasse OÖ
Veranstaltungsort
OÖNachrichten FORUM, Promenaden Galerien, Promenade 25, 4010 Linz
Veranstaltungsdatum
10.05.2023
09:00 - 14:00
Ansprechperson
Wessely Dorian
T: +43 (664) 8186570
E-Mail
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und der Taxonomie-Verordnung wird die gesamte Nachhaltigkeitsberichterstattung in Bezug auf Transparenz, Umfang und Inhalte auf ein neues Niveau gehoben. Fest steht, dass es nicht "nur" um das Schreiben eines Berichtes geht, sondern um eine nachhaltige Unternehmensführung.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Sustainability-Community mit spannenden Einblicken und Diskussionen!
Zielgruppe: Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen, Controller:innen, Energie-, Sicherheits-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbeauftrage, Personal- und Marketingverantwortliche, Fachkräfte im Bereich der Umwelt- und Energietechnik.
AGENDA
09:00 Uhr Begrüßung
DI Dorian Wessely - Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH, Mag. Bernd Kirisits - OÖNachrichten, Dr. Silvia Payer-Langthaler - Payer & Partner ESG Consulting
09:15 Uhr ESG aus dem Blickwinkel des Kapitalmarktes
▪ Welche Informationen/Kennzahlen werden seitens der Banken von den Unternehmen in Zukunft eingeholt, um die Nachhaltigkeits-Performance festzustellen?
▪ Welches Instrumentarium wird diesbezüglich verwendet?
▪ Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen, wenn Unternehmen die Anforderung nicht erfüllen?
Mag. Stefanie Christina Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ
09:45 Uhr Nachhaltigkeit als neues Mindset und Paradigma in der Wirtschaft und BWL
▪ Was meint der Green Deal mit „Entkoppelung von Wirtschaftswachstum & Ressourcenverbrauch“?
▪ Wie lässt sich die Forderung nach mehr Nachhaltigkeit mit dem Streben nach Erfolg vereinbaren?
▪ Was heißt „Transformation der Wirtschaft“?
Dr. Silvia Payer-Langthaler, Payer & Partner ESG Consulting
10:15 Uhr Aktuelle internationale und nationale Trends in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
▪ Aktuelles zur CSRD, EU-Standards & Taxonomie-VO; Entwurf zur EU-Due-Diligence-VO & Ausblick
Dr. Josef Baumüller, Technische Universität Wien
30 Minuten Pause
11:15 Uhr Parallele Sessions
Session 1:Nachhaltigkeit für KMUs und Einsteiger: Was ist zu tun?
Moderation: Dr. Silva Payer-Langthaler
▪ Präsentation des Tools ECO-lyze ® Enterprise Europe Network I Dr. Philipp Schöftner / Dr. Markus Mair, Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
▪ Kurzvorstellung INOCON Technologie GmbH Anwender von Eco-lyze® I Fritz Pesendorfer, GF INOCON Technologie GmbH
▪ Idealtypischer Transformationspfad zur Vorbereitung auf die Anforderungen der CSRD / Taxonomie VO I Dr. Silvia Payer-Langthaler, Payer & Partner ESG Consulting
Session 2: Nachhaltigkeit Advanced: Wie kann die grüne Transformation tatsächlich gelingen?
Moderation: DI Dorian Wessely
▪ ESG und EU Taxonomie aus Sicht eines Wirtschaftsprüfers I Mag. Marion Raninger, Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH
▪ Microchips im Säurebad an Datensalat – unsere Rezeptur für Produktzirkularität im Elektroniksektor I David Schönmayr PhD, Fronius International GmbH
▪ Circular Region Oberösterreich - Modellregion Kreislaufwirtschaft I DI Christian Mayr, Business Upper Austria – Wirtschaftsagentur GmbH
15 Minuten Pause
12:30 Uhr Kurzes Wrap-up aus den beiden Parallel-Sessions
13:15 Uhr Abschluss: Buffet und Networking
KOOPERTATIONSPARTNER 2023:
Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und Unterstützung
Bild: (c) Colorbox OÖN
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der gesetzlichen COVID-Maßnahmen statt! Als Teilnehmer:in können Sie darauf vertrauen, dass wir alle nötigen Sicherheitsvorkehrungen treffen, damit Sie während Ihres Aufenthalts bei uns bestmöglich geschützt sind.
Gebühren
95,- € für Clusterpartner
160,- € Regulärer Preis
Teilnahmegebühr (alle Preise exkl. MwSt.)
BEGRENZTE TEILNEHMERZAHL - daher jetzt gleich anmelden
Anmeldeschluss
10.05.2023