Veranstalter
Quality Austria GmbH
Veranstaltungsdatum
01.01.2022
- 31.12.2022
Überblick
Ca. 20 Jahre nach Erscheinen des weltweit bekannten Berichts des Institute of Medicine sowie dem darauf basierenden Werk „To Err Is Human“, wurde die Ausbildung von Qualitäts- und Risikomanager:innen im Gesundheitswesen als Notwendigkeit erkannt. Die Praxis zeigt jedoch, dass nur Top-down geplantes sowie gefordertes und gefördertes Management von Patient:innensicherheit in Gesundheitseinrichtungen effektiv implementiert und gelebt werden kann. Die systematische Interaktion zwischen den Führungsebenen, den Qualitäts- und Risikoexpert:innen sowie den Mitarbeiter:innen ist für eine umfassende und profunde Patient:innensicherheitsbetrachtung essentiell.
Im Zuge dieses Seminars werden praxisnah Aufgaben, Pflichten sowie Ansätze und Möglichkeiten der Führungskräfte zur Umsetzung des klinischen Risikomanagements sowie systematischer Patient:innensicherheitselemente aufgezeigt. Abseits des Patient:innensicherheitsaspekts sollen haftungsrechtliche und praxisrelevante Erfordernisse des klinischen Risikomanagements aus Sicht der Organisation beleuchtet werden.
Dieses Seminar soll eine Basis für Führungskräfte der mittleren und obersten Führungsebene zum Thema klinisches Risikomanagement und Patient:innensicherheit schaffen.
Inhalte