StartseiteNews & Presse

News & Presse

Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.

 

 

Jochen Werner gab auf der MEDICA Denkanstöße zum Klimaschutz. © Medica
Jochen Werner gab auf der MEDICA Denkanstöße zum Klimaschutz. © Medica

Für eine lebenswerte Zukunft – der MTC vernetzt sich

20.02.2023

Wir werden immer älter. Das ist grundsätzlich eine wundervolle Entwicklung. Gleichzeitig verbringen wir aber die letzten 20 bis 25 Jahre unseres Lebens mit chronischen Krankheiten. Damit gehört Österreich europaweit eher zu den Schlusslichtern. Diese Entwicklung stimmt einen besorgt.


© iStock/metamorworks
© iStock/metamorworks

Mit allen Sinnen forschen

16.02.2023

Die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Forschung und Innovation macht die Medizintechnik zu einer herausfordernden Disziplin, die ständig in Bewegung ist. Ob Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) oder Simulationsmethoden: Dank seiner hervorragenden Forschungseinrichtungen kann Oberösterreich auch in der MedTechBranche auf international beachtlichem Niveau mitmischen. Eine wichtige Rolle als Netzwerk und zentrale Drehscheibe spielt dabei der Medizintechnik-Cluster (MTC).


MTC-connect - Ausgabe 2/2022
MTC-connect - Ausgabe 2/2022

MTC-connect Ausgabe 2/2022 ist da!

09.02.2023

Die Ausgabe 2/2022 widmet sich dem Thema „MEDIZIN AM PULS DER ZEIT - Wie moderne Technik die Heilkunst verändert."


Landespreis für Innovation

06.02.2023

Zukunftsfit und wettbewerbsfähig bleiben: Das geht nur mit Mut und Offenheit für Neues. Gerade in schwierigen Zeiten stärken Forschung, Entwicklung und Innovation die heimische Wirtschaft. Oberösterreich hatte auf Krisen schon immer die richtige Antwort: Innovation. Sie treibt den Wirtschaftsmotor an. Es braucht aber auch Vorbilder – Mutmacherinnen und Mutmacher, die andere zum Nachahmen motivieren. Sie gehören vor den Vorhang geholt und sichtbar gemacht.


© AdobeStock/BillionPhotos
© AdobeStock/BillionPhotos

PEGASUS zum Thema „Wirtschaft & Gesundheit: Krankenhäuser & Medizintechnik im Fokus“

Buchen Sie jetzt Ihren vergünstigten Beitrag!

19.01.2023

Oberösterreichs Krankenhäuser sowie die Medizintechnikbranche sorgen mit ihren fundierten Fachkenntnissen, Dienstleistungen sowie modernsten medizinischen Technologien für einen elementaren Eckpfeiler in der Gesundheitsversorgung Österreichs. Die hervorragenden Leistungen der Gesundheitsbranche sowie das Entwickeln neuer smarter Technologien & Innovationen im Bereich Medizintechnik werden dabei von der breiten Bevölkerung genauestens wahrgenommen.


Oberösterreichs Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Etablierte Unternehmen und Start-ups haben durch die Benannte Stelle in Oberösterreich ideale Rahmenbedingungen, um Innovationen erfolgreich umzusetzen © Land OÖ
Oberösterreichs Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner: „Etablierte Unternehmen und Start-ups haben durch die Benannte Stelle in Oberösterreich ideale Rahmenbedingungen, um Innovationen erfolgreich umzusetzen © Land OÖ

QMD Services betreibt Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika mit Büros in Linz und Wien

10.01.2023

Nach sieben Jahren Vakanz hat Österreich wieder eine nationale Zulassungsstelle für In-vitro-Diagnostika (IVD). QMD Services erhielt nach mehr als dreijähriger Vorbereitungszeit am 23.12.2022 die Zulassung als europäische Konformitätsbewertungsstelle nach der In-vitro-Diagnostika-Verordnung. Heimische Hersteller von Produkten zur medizinischen Diagnose von biologischen Proben haben nun wieder eine nationale Anlaufstelle. Für die österreichische Medizinproduktebranche ist dies ein bedeutender Meilenstein zur Sicherung des Standortes. Unterstützung dafür kam zu einem großen Teil von den Bundesländern Wien und Oberösterreich sowie von Niederösterreich, Steiermark und Tirol. Am 25. Jänner 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr veranstaltet QMD Services eine Online-Informationsveranstaltung für alle interessierten Vertreter aus der Branche. Anmeldungen sind kostenlos möglich. (www.qmdservices.com/kickoffevent/)


© Getty Images/Natali_Mis via Canva Pro
© Getty Images/Natali_Mis via Canva Pro

Maßgeschneiderte Ausbildung

15.12.2022

Die FH Oberösterreich und der MTC laden Mitarbeiter:innen von Medizintechnikunternehmen oder Gesundheitseinrichtungen ein: Nutzen Sie die Gelegenheit für eine kostenlose Weiterbildung genau nach Ihren Bedürfnissen!


Bernhard Schwartz | FH Gesundheitsberufe © Business Upper Austria
Bernhard Schwartz | FH Gesundheitsberufe © Business Upper Austria

Regulatory.Affairs: Chancen und Hürden auf dem Weg zum Medizinprodukt

15.11.2022

Wer als Neuling ein Medizinprodukt einreichen möchte, steht vor einer Mammutaufgabe. Zahlreiche Gesetze, Verordnungen und Regularien erschweren den Markteintritt. Die Veranstaltung Regulatory.Affairs des Medizintechnik-Clusters der oö. Standortagentur Business Upper Austria, die am 9. November 2022 in Linz stattfand, nahm Einsteigern die ersten Ängste und sorgte auch bei Fortgeschrittenen für Aha-Erlebnisse.


Mit einer VR-Kamera nahm die amago GmbH die echten Landschaften auf, um sie dann als 360-Grad-Video in die VR-Brillen einzuspeisen. © amago
Mit einer VR-Kamera nahm die amago GmbH die echten Landschaften auf, um sie dann als 360-Grad-Video in die VR-Brillen einzuspeisen. © amago

„Glücklich, zufrieden und frei“

So fühlen sich demenzkranke Menschen beim Training mit VR-Brille

14.11.2022

Eine Pilotstudie im Medizintechnik-Cluster der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria testete die Auswirkungen auf demenzkranke Menschen, wenn sie beim Training durch virtuelle Landschaften wandern. Die Ergebnisse des Projekts „VR 4 Mind & Motion“ liegen nun vor und bilden die Basis für mögliche Weiterentwicklungen digitaler Tools im Bereich Gesundheit und Demenz sowie in der Medizintechnik.


V.l.: Landesrat Markus Achleitner, Alexandra Halouska (Chefredakteurin Kronenzeitung OÖ), Johann Kastner, Markus Iken und Julian Weghuber (FH OÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer. © Land OÖ/Max Mayrhofer
V.l.: Landesrat Markus Achleitner, Alexandra Halouska (Chefredakteurin Kronenzeitung OÖ), Johann Kastner, Markus Iken und Julian Weghuber (FH OÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer. © Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ zeichnet die Innovationskaiser 2022 aus

09.11.2022

Dienstagabend war es endlich wieder soweit. Die kreativsten Köpfe, besten Ideen und zukunftsweisendsten Projekte wurden ausgezeichnet. Unter den vielen großartigen Einreichungen durfte die Jury am Ende die besten aus drei Kategorien auswählen. Kein leichtes Unterfangen, aber nach längerer Beratungszeit standen die Sieger letzten Endes fest. Bei den Klein- und Mittelunternehmen konnte die Pansatori GmbH mit ForgTin – forget Tinnitus den begehrten Preis mit nach Hause nehmen. Bei den Großunternehmen ging der Preis an die Miba AG mit ihren pyrotechnischen Sicherheitssystemen für Elektrofahrzeuge. Als innovativste Forschungseinrichtung konnte sich die FH OÖ Forschungs- und Entwicklungs GmbH mit ihrem pflanzlichen Wirkstoff gegen Diabetes durchsetzen. „Es freut uns, dass wieder so viele Unternehmen den Wettbewerb genutzt haben, um zu zeigen, welche innovativen Lösungen in ihren Betrieben entwickelt werden, sagten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Alle Infos auf www.biz-up.at/innovationspreis


315 Einträge | 32 Seiten

Mag. Markus Käferböck

Leitung Unternehmenskommunikation
Mobil: +43 664 848 1240
Tel.: +43 732 79810-5061