Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
24.08.2022
EIT Manufacturing bringt im Call for Proposals Organisationen aus ganz Europa zusammen und fördert Innovationsprojekte im Bereich Produktion. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Projekten, die sich auf die Transformation eines Prototyps hin zu einem marktfähigen Produkt konzentrieren. Beim Workshop am 20. Oktober 2022 in Linz erhalten Sie Informationen zur Teilnahme am Call. Zusätzlich präsentieren Unternehmen ihre Best-Practice-Beispiele und berichten, wie sie Projekte erfolgreich umgesetzt haben. Nutzen Sie außerdem die Chance, sich mit unseren Expert:innen auszutauschen.
25.07.2022
Treffen Sie auf Expert:innen der IT-Welt, knüpfen Sie Kontakte und lernen Sie aus zahlreichen Anwendungsfällen der unterschiedlichsten Branchen, wie die Digitale Transformation bewältigt werden kann. Freuen Sie sich auf eine Podiumsdiskussion mit Clemens Wasner (Enlite), Stefan Koch (JKU), Markus Haringer-Luger (Huawei) und vielen weiteren Speakern!
21.07.2022
Wie schafft man es, Start-ups für die Medizintechnikbranche zu gewinnen und sie gezielt zu unterstützen? Unter dieser Prämisse entstand 2018 der MedTech-Inkubator. Die Grundidee dieses branchenspezifischen Gründungsprogramms: Das BranchenKnow-how des Medizintechnik-Clusters und das Gründungswissen von tech2b als Hightech-Inkubator werden den Start-ups gebündelt zur Verfügung gestellt.
21.07.2022
Die sendance GmbH verhilft mit ihrer innovativen Technologie Diabetiker:innen zu mehr Gesundheit. Außerdem sind neben zwei Männern zwei Frauen in der Geschäftsleitung, die in der Gründerszene Fuß fassen. Dafür erhält das MedTech-Start-up nun 75.000 Euro Förderung von der EU. Die Förderberatung der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria, der MedTech-Inkubator und das Enterprise Europe Network EEN sind daran maßgeblich beteiligt.
19.07.2022
Keime, Viren, Sporen und Pilze werden durch Kontakte oder per Luft auf Oberflächen übertragen und so zu einer Infektionsquelle. Mit einer neuen Technologie entwickelte die voestalpine Stahl sterile Beschichtungen und steht damit kurz vor dem Durchbruch zur Marktreife. Im Interview beschreibt Karl-Heinz Stellnberger aus dem Fachbereich Korrosionsschutz die Technologie und daraus resultierende Chancen für die Medizintechnik.
13.07.2022
Im Jahr 2002 wurde durch die Gründung des Gesundheitstechnologie-Clusters in Oberösterreich ein Netzwerk mit der Aufgabenstellung geknüpft, im internationalen Spitzenfeld der Branche mitmischen zu können. Forschung, Bildung, Wirtschaft, Künstliche Intelligenz und menschliches Wissen müssen eine Schnittmenge bilden, um den Fortschritt in der Medizin noch weiter zu beschleunigen. Mit der Umbenennung in Medizintechnik-Cluster wurde dieser Zielsetzung auch verbal Rechnung getragen. Das Erfolgskonzept braucht dagegen nicht geändert zu werden, wie die vom MTC begleiteten Erfolgsgeschichten beweisen.
06.07.2022
Die Ausgabe 1/2022 widmet sich dem Thema „DIE ZUKUNFT BEGANN VOR 20 JAHREN - Bilanz einer Erfolgsgeschichte: Medizintechnik-Cluster feiert rundes Jubiläum."
29.06.2022
Kunststoff spielt im Medizinbereich eine wichtige Rolle. Doch angesichts der stetig wachsenden Plastikmüllmengen in einem Krankenhaus stellt sich die Frage, wie Kunststoffabfälle in der Medizin bestmöglich im Kreislauf geführt werden können. Das Projekt HospiCycle untersucht Möglichkeiten des Recyclings von Kunststoffabfällen, die in Krankenhäusern anfallen.