Als Service für Journalistinnen und Journalisten bieten wir auf dieser Seite alle Medienaussendungen und Unterlagen zu Medienkonferenzen von Business Upper Austria. Wenn Sie Fragen zu den Informationen haben oder spezielle Auskünfte benötigen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Unternehmenskommunikation.
28.03.2022
Geschockt. Sprachlos. Traurig. Fassungslos.
11.03.2022
Voller neuer Ideen, mit vielen neuen Kontakten – und nicht zuletzt auch in optimistischer Grundstimmung. Mit diesem Fazit ist am 9. März das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt haben, sorgten für Abwechslung.
11.02.2022
Vitalfunktionen, Ernährung, Körperpflege, Gesundheitszustand: Um pflegebedürftige Angehörige optimal versorgen zu können, muss eine Vielzahl an Information berücksichtigt werden. Es ist – nicht nur für Laien – eine schwierige Aufgabe, alles professionell unter einen Hut zu bringen. Die in Oberösterreich entwickelte LICA-App verspricht einen Ausweg aus dem Dilemma.
09.02.2022
Oberösterreich ist auf dem besten Weg, zu einem Hotspot der Medizintechnik zu werden. Einer der Gründe dafür ist die Bündelung der Kompetenzen aus dem Umfeld des Medizintechnik-Clusters und tech2b. Mit dem gemeinsamen MedTech-Inkubator kommt das Know-how gezielt Start-ups zugute. Zwei aktuelle Beispiele zeigen, was der Wissenstransfer bewirkt.
07.02.2022
Frauke Wurmböck ist neue Managerin des Medizintechnik-Clusters (MTC) der oö. Standortagentur Business Upper Austria. Mit 1. Jänner 2022 hat sie das Netzwerk von rund 200 Unternehmen aus der Medizintechnik übernommen.
02.02.2022
Neben dem Wechsel im Management des MTC wurde auch die Funktion des Beiratssprechers neu besetzt. Axel Kühner, Konzern-CEO der Greiner AG, übergab die Geschäfte an Rainer Perneker, CEO der Greiner Bio-One International GmbH. Im Interview sprechen die beiden Spitzenmanager über die Bedeutung der Medizintechnik in Oberösterreich und die Beweggründe für ihr ehrenamtliches Engagement.
28.01.2022
Auch in der Gesundheitswirtschaft wird es immer dringlicher, auf Nachhaltigkeit zu achten. Fachspezifische Technik muss recyclingfähig werden, bei medizinischen Hilfsgeräten steht die energieeffiziente Produktion im Vordergrund, der Einsatz von alternativen Materialien wird zunehmend zu einem Gebot der Stunde.
Der Medizintechnik-Cluster hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit den Partnerunternehmen die Weichen für eine lebenswerte Zukunft zu stellen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welchen Beitrag die Medizintechnik und das Gesundheitswesen generell zur Klimaschonung leisten können.
25.01.2022
Die Ausgabe 2/2021 widmet sich dem Thema „GESUNDHEIT UND ÖKOLOGIE - Medizintechnik und Nachhaltigkeit müssen kein Widerspruch sein".
25.01.2022
„Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist nicht nur aus medizinischer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht eine große Chance. Zum einen kann damit die Versorgung von Patientinnen und Patienten weiter optimiert und das Gesundheitspersonal entlastet werden und anderseits bestehen gerade für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich auf dem Zukunftsmarkt Medizintechnik viel Potenzial“, unterstreicht Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner.